Neu Im Team seit März 2016: Frau Dr. Olga Kröger

Frauenärztin Dr. Olga Kröger verstärkt das Team der Frauenarztpraxis seit dem 01. März 2016. Frau Dr. Kröger war 2 Jahre als Oberärztin in einer großen Klinik in Frankfurt am Main und in Buchholz (Nordheide) tätig. Während dieser Zeit hat sie viele Erfahrungen auf dem Gebiet der Beckenbodenschwäche und der Inkontinenz gesammelt. Die Untersuchung, die konservative und operative Therapie dieser Erkrankungen sind ihr gut bekannt.
Während dieser Zeit hat Frau Dr. Kröger weiterhin eine Zertifizierung zur Untersuchung der Brust durch Ultraschall erworben.
In der gynäkologischen Ambulanz betreute Frau Dr. Kröger in diesen Jahren viele Patientinnen in der onkologischen Nachsorge.
Bei der „Krebsvorsorge“ erfolgt ein Abstrich am Muttermund auf Zellveränderungen (Krebsvorstufen). Die Möglichkeiten, Zellveränderungen am Muttermund festzustellen und das weitere Vorgehen bei „Auffälligkeiten“ haben sich in den letzten Jahren verfeinert. Frau Dr. Kröger bildete sich auch hier immer wieder fort und absolvierte alle Kurse dieser Kolposkopie- und Dysplasieseminare.
In der klinischen Laufbahn betreute Frau Dr. Kröger zahlreiche schwangere Patientinnen vor und während der Geburt. Ultraschalluntersuchungen und die Betreuung der Schwangeren bei Komplikationen sind ihr bestens bekannt.
Gerne steht Ihnen das gesamte Team der Frauenarztpraxis Rotenburg für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung .
Neu im Team: Hebamme Anja Müntinga
Fachliche weibliche Unterstützung in der Frauenarztpraxis Rotenburg durch eine Hebamme
Die freiberufliche Hebamme Anja Mütinga hat große Erfahrung
in ihrem Beruf und unterstützt die Gynäkologische
Facharztpraxis
Rotenburg seit Mai 2016 von Dr. Rainer Schwarzkopf kompetent
in allen Bereichen
der Schwangerschaftsvorsorge.
Ob Geburtsvorbereitungskurse, Wochenbettbetreuung,
Rückbildungskurse oder Akupunktur, in allen Bereichen ist sie
eine gern frequentierte Expertin.
Praxis-Historie:
Seit mehr als 14 Jahren hat sich die Frauenarztpraxis Dr.
Rainer
Schwarzkopf in Rotenburg einen Namen gemacht. Zum
Spektrum der
Praxis gehören neben der allgemeinen Gynäkologie
das ambulante
Operieren (erneute MIC-II Zertifizierung) in
Kooperation mit dem
Narkose-Team von Frau Dr. Kibilka.
Weiterhin gehört die
schwerpunktmäßige intensive Betreuung von
Schwangeren
(Nackenfaltenmessung, Fruchtwasseruntersuchung,
Doppler-Sonographie und Feindiagnostik) sowie differenzierter
hochauflösender Ultraschall in der Vorsorge (Brust und Becken)
und Knochendichtemessung dazu.
Gerne steht Ihnen das gesamte Team der Frauenarztpraxis
Rotenburg für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre
Terminvereinbarung
.
Liebe Patientinnen und liebe Besucher/innen unserer Praxishomepage der Frauenarztpraxis Rotenburg,
aufgrund aktueller Änderungen und Neuerungen innerhalb der gesetzlichen Mutterschaftsrichtlinien, möchten wir Sie an dieser Stelle über den neu eingeführten "erweiterten Basisultraschall" informieren:
Erweiterter Basis-Ultraschall
In den Mutterschaftsrichtlinien wurde kürzlich ein erweiterter Basisultraschall neu eingeführt.
Was bedeutet das?
Laut der
gesetzlichen Mutterschaftsrichtlinien
hat eine Schwangere im Falle einer unauffällig verlaufenden
Schwangerschaft Anspruch auf 3 Basis-Ultraschalluntersuchungen.
Die erste Ultraschalluntersuchung findet zwischen der 9.-12.
SSW statt, die zweite zwischen der 19.-22. SSW und die dritte
Ultraschalluntersuchung findet zwischen der 29.-32. SSW statt.
Was ist neu?
Neu ist, dass Sie als Patientin bei der zweiten
Kontrolluntersuchung (Basisuntersuchung) die Möglichkeit haben,
zwischen einer einfachen Fetometrie und
einer erweiterten Basisuntersuchung
zu wählen. Zur Fetometrie zählt das Ausmessen von Kopf, Bauch
und Oberschenkel, sowie die Positionsbestimmung des
Mutterkuchens.
Bei der erweiterten Basisuntersuchung werden zusätzlich die Kopfform, die Gehirnkammern, das Kleinhirn, Hals und Rücken, der Brustkorb mit dem Vier-Kammer-Blick des Herzens, der Herzrhythmus, die Bauchwand, die Harnblase und der Magen beurteilt. Wenn bei dieser Untersuchung etwas auffällig sein sollte, erfolgt als Folgeuntersuchung eine Spezialuntersuchung, die sogenannte Organdiagnostik (Fein-Ultraschall). Bei der Organdiagnostik werden weitere Details des Ungeborenen dargestellt (z. B. Gesicht, Nieren, Hände und Füße) und nach der Ursache für eine Normabweichung gesucht. Auf Wunsch der Eltern kann eine Organdiagnostik auch ohne eine auffällige Basisultraschalluntersuchung durchgeführt werden, diese zählt dann jedoch nicht zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen.
Weitere detaillierte Informationen rund um das Thema Schwangerschaftsvorsorge, gesetzliche Mutterschaftsrichtlinien und erweiterte Pränataldiagnostik finden Sie bei uns auf der Praxiswebsite im Bereich Schwangerschaftsinformationen .
Wenn Sie Fragen haben und eine eingehende Beratung wünschen, sprechen Sie uns bitte an.
Wir freuen uns über Ihre
Terminanfrage
.
Ihr Praxisteam
Dr. med. Rainer Schwarzkopf
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Rotenburg/Wümme
Ambulante Operationen | Pränataldiagnostik
Verwandte Themen: Schwangerschaftsinformationen | Schwangerschaftsvorsorge "plus" | gesetzl. Mutterschaftsrichtlinien
Modernisierung und Renovierung der Praxisräumlichkeiten
Liebe Patientinnen,
wir freuen uns, Ihnen unsere Praxis frisch renoviert, liebevoll gestaltet und in einem neuen Look und frischem Design präsentieren zu dürfen.
Zu den Modernisierungsmaßnahmen gehören u.a.:
- Umsetzung eines Corporate Designs für die Praxis
- Farbkonzept und Raumgestaltung
- Interieur (Mobiliar/Accessoires)
- Erscheinungsbild der Praxis nach Innen
- Erscheinungsbild der Praxis nach Aussen
- zeitgemäße und umfangreiche Praxishomepage seit Juli 2013
Weitere Modernisierungen sind in Planung. Wir halten Sie gerne auf dem Laufenden.
Überzeugen Sie sich doch schon einmal vorab selbst und machen sich einen ersten guten Eindruck:
» hier geht´s zu den Praxisimpressionen…
Alles Gute und bis bald,
Ihr Praxisteam
Dr. med. Rainer Schwarzkopf
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Rotenburg/Wümme
Ein besonderer Dank geht an das Team von Sven Bähren und "Praxis im Profil" aus Hamburg für die tatkräftige Unterstützung und die vielen guten Design-Ideen!