Ambulante gynäkologische Operationen
Wir bieten ein umfangreiches Spektrum gynäkologischer ambulanter Operationen…
Die meisten Eingriffe im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe können ambulant durchgeführt werden. Durch den Facharztstandard ergibt sich eine gleichbleibend hohe Qualität. In unserer Frauenarztpraxis Rotenburg führen wir seit 2001 Operationen mit einem bewährten Operationsteam durch.
So können Sie sich bei uns auch von Ihrem Frauenarzt Ihres Vertrauens operieren lassen. Ihr bewährtes Praxisteam steht Ihnen an ihrem OP-Tag dabei vor, während und nach dem Eingriff hilfreich zur Seite. Ein Kurzarztbrief und ein OP-Bericht erreicht Ihren Hausarzt oder Ihren zuweisenden Frauenarzt noch während Sie sich nach dem Eingriff in der Praxis ausruhen per Fax. Selbstverständlich rufen wir alle operierten Patientinnen am Abend des OP-Tages an und erkundigen uns nach ihrem Wohlbefinden. Zudem können Sie mich über meine Ihnen mitgeteilte Mobilfunknummer jederzeit rund um die Uhr erreichen.
Vorbereitung zur Operation
Um den erforderlichen Engriff gut vorbereiten zu können, vereinbaren Sie zunächst einen Termin in der Sprechstunde. Dort werden ggf. entsprechende Befunde kontrolliert, Laborwerte oder ein EKG abgeleitet. In einem ausführlichen Aufklärungsgespräch wird das weitere Vorgehen erörtert. Unsere Narkoseärztin wird sich ebenfalls mit Ihnen vor dem OP-Tag in Verbindung setzen.
Am Tag der Operation
Zu dem vereinbarten OP-Tag kommen Sie bei geplanten Vollnarkosen in jedem Fall nüchtern in die Praxis.
Nüchtern bedeutet: 8 Stunden vor dem Eingriff darf keine Nahrung (!) aufgenommen werden. Ferner verzichten Sie am OP-Tag bitte auf den Nikotingenuss, Kaugummi oder Getränke (außer Wasser bis 4 Stunden vor dem Eingriff).
Eine Kontaktperson sollte zum Abholen bzw. für die Zeit nach dem Eingriff als Begleitung bei Ihnen sein.
Unser Operationsspektrum:
- Brustknotenentfernung
- Verkleinerung von Schamlippen
- Hymenalsprengung
- Ausschabung (Abrasio) mit Spiegelung der Gebärmutter
- Beendigung bei Fehlgeburten
- Eingriffe an der Gebärmutter durch Spiegelung der Gebärmutter
(diagnostische Hysteroskopie, operative Hysteroskopie) - Gewebeentnahme am Muttermund (Konisation)
- Bauchspiegelung (Laparoskopie) zur Diagnostik bei Unterbauchschmerzen, Verwachsungslösung, Abklärung von entzündlichen Veränderungen, Abtragung von Myomen und Zysten der Eierstöcke, Operationen bei Endometriose
- Sterilisation
Sie haben Fragen zum Thema ambulante gynäkologische Operationen? Sprechen Sie uns an oder vereinbaren Sie bitte einen Termin für ein individuelles Beratungsgespräch in unserer Frauenarztpraxis Rotenburg.
Verwandte Themen: Vorsorge | Krebsnachsorge | Brustkrebsvorsorge