Empfängnisverhütung

Die moderne Verhütung eröffnet heutzutage eine Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten.

Rainer Schwarzkopf Verhuetung 01Die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Verhütungsmethode ist von vielen Überlegungen, persönlichen Bedürfnissen, möglichen Vorerkrankungen und individuellen Risikofaktoren abhängig und variiert auch in unterschiedlichen Lebensphasen.

Nicht immer ist es so einfach, den Wunsch nach größter Sicherheit, guter Verträglichkeit, geringem Nebenwirkungsspektrum, einfacher Handhabung und guter Wirkdauer zu vereinen.


In unserer Praxis legen wir gerade hier größten Wert auf eine sehr individuelle Beratung, um mit Ihnen eine optimale, den persönlichen Ansprüchen entsprechende Verhütungsmethode zu finden. Gerne informieren wir Sie individuell über die für Sie am besten geeignetste Verhütungsmethode.

Folgende Verhütungsmethoden bieten wir Ihnen in unserer Frauenarztpraxis Rotenburg an und stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Natürliche Verhütung: Zykluskontrolle, Temperaturmessung, Schleimstrukturmethode
  • Hormonelle Verhütung: Pille, Minipille, Nuva Vaginal-Verhütungsring, Pflaster, 3-Monats-Spritze, Hormonstäbchen, Hormonspirale, Notfallverhütung mit der Pille danach
  • Mechanische Verhütung: Kondom, Diaphragma, Portiokappe, Kupfer-Spirale, Goldspirale
  • Chemische Mittel: Scheidenzäpfchen, Gels, Ovula
  • Verhütungs-Computer: Persona, Ladycomp, Bioself, Cyclotest
  • Sterilisation: Sterilisation bei der Frau, Sterilisation beim Mann

Die Kupferspirale

Die Spirale wirkt 3 Jahre. Der Pearl-Index* liegt bei 0,9-3,0. Sie besteht aus einem kleinen, zarten meist T-förmigen Plastikkörper, dessen senkrechter Arm mit einem feinen Kupfer-Silber-Draht umwickelt ist. Sie wird in die Gebärmutter eingesetzt. Vorteile: dauerhafte, bequeme Verhütung, kein Eingriff in den Hormonhaushalt, in der Stillzeit geeignet. Nachteile: Evtl. stärkere, schmerzhaftere Periodenblutung, gering erhöhtes Entzündungsrisiko.

Hormonspirale (z.B. Mirena®)

wirkt ca. 5 Jahre. Der Pearl-Index* liegt bei 0,16 %. Sie besteht aus einem kleinen Stäbchen, der mit einem T-förmigen Kunststoffteil verbunden ist. Er wird in die Gebärmutter eingesetzt. Vorteile: Periodenblutung wird meist kürzer, schwächer und weniger schmerzhaft, teilweise bleibt sie sogar ganz aus. Jede 5. Frau hat nach einem Jahr keine Blutung mehr. Auch geeignet in der Stillzeit und in den Wechseljahren. Nachteil: In den ersten 6 Monaten evtl. unregelmäßige Schmierblutungen.

Hormonstäbchen (z.B. Implanon®)

wirkt ca. 3 Jahre. Der Pearl-Index* liegt bei 0,1 %. Das Hormonstäbchen ist ein kleines 4 cm langes und zwei Millimeter dickes Kunststoffstäbchen, das kontinuierlich Gestagen freisetzt. Es wird direkt unter die Haut des Oberarmes eingesetzt. Das Stäbchen verhindert sehr zuverlässig den Eisprung und verringert die Durchlässigkeit des Gebärmutterhalsschleimes. Vorteile: Bequem und sehr sicher. Nachteile: Unregelmäßige Schmierblutungen in den ersten Monaten.

Verhütungsring/Hormonring (z.B. NuvaRing®)

wird für 21 Tage wie ein Tampon in die Vagina eingeführt und gibt dort kontinuierlich Hormone ab. Nach den 21 Tagen folgt eine 7-tägige Pause bis zur nächsten Anwendung. Das plötzliche Ausbleiben der Hormone in der Pause führt zu einer menstruationsähnlichen Hormonentzugsblutung, auch Abbruchblutung genannt. Die Verhütung einer Schwangerschaft ist während der gesamten vier Wochen gewährleistet. Der Ring kann ohne Wirkungsverminderung innerhalb von 24 Stunden für maximal drei Stunden aus der Scheide entfernt werden, zum Beispiel wenn er beim Geschlechtsverkehr stört.

* Pearl-Index:
Die Sicherheit eines Verhütungsmittels wird an seiner Versagerquote, dem Pearlindex, gemessen. 
Ein Pearlindex von 1 bedeutet, dass 1 von 100 Frauen, die diese Methode anwenden, innerhalb eines Jahres trotz Verhütungsmethode schwanger wird.

Sie haben Fragen zum Thema Verhütung?
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne zu individuellen und zu Ihnen passenden Verhütungsmethoden.

{rdaddphp file=components/com_womancalendar/index.php}

Praxisstandort

Dr. med. Rainer Schwarzkopf
Facharzt für Frauenheilkunde
und Geburtshilfe Rotenburg

Große Straße 47
27356 Rotenburg/Wümme
Tel.: 0 42 61 - 2970

Bahnhof Straße 6
27383 Scheeßel
Tel.: 0 4263 - 2070

E-Mail: info@gyn-row.de
 

Anfahrt | Kontakt

Sprechzeiten

Mo | Di | Do
Von 8:00 bis 13:00 Uhr
sowie 15:00 - 18:00 Uhr

Mi | Fr
8:00 - 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung

OP-Termine nach Vereinbarung

» Jetzt Termin vereinbaren!